
Echoes of a Shared Breath: A The Siren Project Flamenco Fan Duet Workshop | Part 1: Slow Steps
Prix
47,00 € | Billet à l'unité |
80,00 € | Full Package (2 Workshops | 2025 Flamenco Fan Duet) |
À propos du cours
Note: This video is the unedited Zoom recording of our workshop. You can already use it to review the content and start practicing right away.
In the next few days, the fully edited and polished recording will be available in higher quality. If you purchased this recording, you’ll automatically get access to the updated version – no extra steps needed.
**************************************************
Every movement in a duet creates a shared breath — a ripple of energy that flows between two dancers. Join us on an immersive, two-part journey as we explore how intentional connection breathes life into the Siren Project Flamenco Fan vocabulary in duet form.
**************************************************
Part I: Echoes of a Shared Breath
This calm and flowing introduction to duets focuses on slow vocabulary and the magic that lies in intentional, grounded movement between two dancers.Starting with basic duet formations such as Face to Face and Flat Formation, we will then explore popular The Siren Project moves like the Barrel-ish Turn, Wrap Around Turn, Sahra Turn and Reverse Barrel Turn.Building on this foundation, you will then learn some Calaneya duet variations that embrace the intimacy between two dancers. Drawing inspiration from Gabriella's FCBD® duet concepts, we will discover fresh approaches to communicating with our dance partner.
This workshop is perfect for dancers new to dancing in duets or anyone who wants to review and polish the fundamentals. Participants should already be familiar with the The Siren Project Flamenco Fan Format. Dani will briefly review them, but this is not a beginner course for fan basics.
À propos de l'entraîneur/professeur
“Tanz ist Bewegung, Leidenschaft, Sprache, ...und für mich die schönste Form mit sich selbst und anderen in Kontakt zu kommen.” Daniela Niemietz ist Tanzpädagogin, Tänzerin, Choreografin, Sonderpädagogin (M.A.) und Pädagogische Leitung der Calaneya Dance Academy Hannover. Bereits seit ihrem zweiten Lebensjahr ist Bewegung zu Musik fester Bestandteil ihres Lebens. Dabei war sie schon immer neugierig, neben dem klassischen Ballett auch weitere Tanzgenres und Bewegungskünste kennenzulernen und zu erforschen. So begann sie bereits im Kindesalter in Hildesheim mit Jazz, Irish und Modern Dance. Dabei tauschte sie sich regelmäßig mit Tänzerinnen anderer Sparten aus. Besonders der Kontakt zu orientalischem Tanz und zeitgenössischen Tanzfusionen beeindruckten und faszinierten sie. Später widmete sie sich intensiv der japanischen Bewegungskunst Aikido und begann täglich zu trainieren. Während ihres Studiums der Sonderpädagogik in Oldenburg widmete sie sich wieder stärker dem Tanz. Über Orientalischen Tanz und Contemporary Dance entdeckte sie ihre große Liebe für zeitgenössische Tanzfusionen wie FatChanceBellydance® Style, Flamenco Dialect und Fusion Style. Ihr tägliches Training sowie zahlreiche Workshops und Privatstunden ermöglichten ihr – zusätzlich zum klassischen Ballett – eine umfassende Ausbildung in Tanzsparten abseits des Mainstreams. Auf der Bühne steht sie bereits seit frühester Kindheit. Dabei genießt sie besonders die Nähe zum Publikum und die Interaktion mit anderen Künstler:innen. Neben nationalen und internationalen Engagements ist sie vor allem auf verschiedenen Bühnen Hannovers zu sehen. So tanzte sie unter anderem mit dem Bewegungschor der Staatsoper Hannover, im Gartentheater Herrenhausen, in der Orangerie und bei den Kunstfestspielen Herrenhausen. In ihren solistischen und choreografischen Arbeiten verbindet sie zahlreiche Genres zu einer einzigartigen Fusion. Dabei geht es ihr vor allem darum, das Publikum mit passender Bewegungssprache zu erreichen – und dabei eine Sprache zu finden, mit der man eine Geschichte erzählen kann, für die es keine Worte gibt. Im Rahmen ihres Studiums der Sonderpädagogik (M.A.) beschäftigte sie sich intensiv mit Zusammenhängen zwischen Psyche und Bewegung, Bewegungsvermittlung, Theaterpädagogik und Sportphysiologie und verfasste eine Masterarbeit zum Thema „Traumasensible Gestaltung zeitgenössischer Tanzpädagogik für erwachsene Frauen“. Ihre Teilausbildung in der Psychomotorik absolvierte sie 2012 erfolgreich mit Lehrprobe und Videosupervision an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Als Dozentin ist Daniela Niemietz seit 2006 in verschiedenen Bereichen der Tanz- und Bewegungsvermittlung tätig. Ihre langjährige Erfahrung als Bewegungspädagogin und ihre Erkenntnisse aus ihrem Hochschulstudium sowie zahlreichen Weiterbildungen bildend dabei eine solide Basis auf der sie ihre wöchentlichen Kurse und Workshops gestaltet. Mit der Gründung ihrer eigenen Tanzschule, der Calaneya Dance Academy, ging für sie 2017 ein Traum in Erfüllung. Als Schule für künstlerischen Tanz gibt es endlich einen Ort in Hannover, an dem neben zeitgenössischem und klassischem Ballett auch zeitgenössische World Dance Fusionen einen Platz finden und mit Respekt, Wertschätzung und Bewusstsein für ihr künstlerisches Potential vermittelt werden. Nach drei Jahren warten konnte sie sich 2022 noch einen Lebenstraum erfüllen: Mit dem Absolvieren von General Skills und Teachers Training gelang es ihr tiefere Einblicke in den für sie schönsten Tanz der Welt gewinnen. Direkt von Carolena zu lernen hat sie tief beeindruckt, sowohl künstlerisch als auch pädagogisch. Dieser wichtige Schritt in ihrer Laufbahn wird für immer in ihrem Herzen bleiben als Wegbereiter in ihrer Entwicklung als Lehrerin und Künstlerin. Nebenbei engagiert sie sich als Vorstandsmitglied des „TaBeKu e.V. - Verein zur Förderung von interkulturellem Austausch durch Tanz, Bewegung und Kunst“ für den Abbau von Vorurteilen zwischen den Angehörigen verschiedener Kulturen sowie einen sensiblen Umgang mit Kulturgütern wie traditionellem Tanz.